Veröffentlicht: Donnerstag, 16. September 2021 20:27
Geschrieben von Karsten Hoffmann
Zugriffe: 2428
Zur Anreise: Steinbach-Hallenberg ist momentan von mehreren Baustellen umgeben, wo jeweils keine Durchfahrt möglich ist. Das betrifft die Ortsdurchfahrt im Ortsteil Oberschönau (von Norden) und vom Süden her die Landesstraße 1131 zwischen Schwarza und dem Steinbach-Hallenberger Ortsteil Viernau.
Durch die Corona-Pandemie fand die Thüringer Schnellschachmeisterschaft dieses Jahr erst am Sonntag, den 12. September statt. Austragungsort war (schon fast traditionell) Meiningen. Ich wollte die Chance nutzen, um für unseren Hallenburg-Cup noch etwas Werbung zu machen und hatte mich mit einem Stapel Ausschreibungen bevorratet. Mit im Auto saßen mit Rafael Ansperger, Moritz Gandera und Jaime Häfner 3 Jugendspieler.
Auf dem Landeskongress des ThSB am 17.07.2021 in Erfurt wurde beschlossen, die Saison 2019/21 endlich abzubrechen. Dem hat sich der Schachbezirk Süd angeschlossen. Die Tabellenstände vom Juli 2021 werden gewertet.
Unser letzter Mannschaftskampf datiert auf den 23. Februar 2020. Es war ein Sieg gegen die Benshäuser Erste. Danach führten wir drei Spieltage vor Schluss die Tabelle mit 4 Mannschaftspunkten Vorsprung auf Trusetal an. Danach kam die Corona-Zwangspause. Nun sind wir nach dem Abbruch nach knapp anderthalb Jahren erneut Bezirksmeister!
Am 18. September 2021 richten wir unseren 5. Hallenburg-Cup für Kinder und Jugendliche aus. Spielort ist diesmal die Haseltalhalle in Steinbach-Hallenberg, die uns etwas mehr Platz bietet. In das Schnellschachturnier wird die Jugend-Meisterschaft des Schachkreises Schmalkalden-Meiningen-Suhl integriert. Die Ausrichtung des Turniers steht unter dem Vorbehalt möglicher Änderungen aufgrund der COVID-19-Situation, insbesondere der behördlichen Regelungen im Land Thüringen und Landkreis Schmalkalden-Meiningen. Die Ausschreibung zum Download findet ihr hier.
Am Montag, den 19. Juli 2021 veranstalteten wir für die Kinder und Jugendlichen unseres Vereins einen kleinen Saisonabschluss. Der Innenhof des Heimathofes bot unter dem Sonnendach dafür perfekte Bedingungen. Immerhin 13 Nachwuchsspieler konnten wir begrüßen. In zwei nach Spielstärken getrennten Gruppen wurde jeweils ein Turnier mit 10 Minuten Bedenkzeit pro Partie gespielt. Anschließend versorgte uns Vereinschef Bernd Wilhelm mit leckeren Bratwürsten und Steaks vom Grill.