• Zum Inhalt wechseln
  • Direkt zur Hauptnavigation und Anmeldung

Nav Ansichtssuche

Navigation

  • Home
  • Wettkämpfe
  • Wir über uns
  • Trainingszeiten und Spiellokal
  • Impressum
  • Hallenburg-Cup

Suchen

Aktuelle Seite: Startseite

Search

nächste Termine

Keine Termine
Ganzen Kalender ansehen

Letzte Artikel

  • Zweimal Platz 4 bei den Thüringer Vereinsmeisterschaften
  • Erste Niederlage zum Saisonende
  • Thüringer Einzelmeisterschaft 2025 - Nachbetrachtung
  • Metallverarbeitung "Grünes Herz" eG sponsert neue Vereinsshirts
  • Nachruf Tim Häfner

Links

Archiv
Ergebnisdienst ThSB Landesklasse West
Ergebnisdienst ThSB Bezirksliga Süd
Ergebnisdienst ThSJ Bezirksliga Jugend U20
Ergebnisdienst ThSJ Bezirksliga Jugend U16
DWZ-Liste SC Rochade Steinbach-Hallenberg
Thüringer Schachbund
Thüringer Schachjugend

Login

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?

6. Spieltag Jugend: Zweite mit 2:2 gegen Suhl

Details
Kategorie: Jugend Punktspiele
Veröffentlicht: Samstag, 26. September 2020 16:58
Geschrieben von Karsten Hoffmann
Zugriffe: 3136

Die Partie unseres zweiten U16-Teams gegen die U20-Mannschaft von Suhl beendete am 26.09.2020 die Saison 2019/20 in der Bezirksliga Staffel A bei den Jugendlichen.

Das Unentschieden ist aus heimischer Sicht als etwas glücklich einzuschätzen. Mit einer besserer Chancenausnutzung hätten die Gäste eigentlich gewinnen müssen.

SC Rochade Steinbach-Hallenberg II (U16)12762.0 : 2.0SC Suhl (U20)1305
1
Häfner,Jaime
1450
0.5 - 0.5
Öhring,Johannes-Fritz
1607
2
Recknagel,Armin
1231
0 - 1
Happ,Willy
1511
3
Trappe,Tilman
1405
1 - 0
Genc,Niklas
1220
4
Hoffmann,Jerry
1016
0.5 - 0.5
Merkulov,Andrey
882

Rangliste Bezirksliga Süd A:

Rg
Mannschaft
1
2
3
4
1
2
3
4
MP
BP
1
SC Rochade Steinbach-Hallenberg I (U16) (1362)
X 2.5 2.5 3.0 X 2.0 3.0 2.5
11
15.5
2
SC Suhl (U20) (1298)
1.5 X 2.5 4.0 2.0 X 2.0 3.5
8
15.5
3
SC Rochade Steinbach-Hallenberg II (U16) (1276)
1.5 1.5 X 2.5 1.0 2.0 X 2.0
4
10.5
4
ESV Lok Meiningen (U20) (1307)
1.0 0.0 1.5 X 1.5 0.5 2.0 X
1
6.5

Auch das zweite Team erfüllte in dieser Saison, die in ihn gesetzten Erwartungen und leistete wertvolle Schützenhilfe für den Staffelsieg von Team I.

Topscorer bei Team 2 war Tilman Trappe mit 4,5 Punkten aus 6 Partien.

Trappe-Genc
An Brett 3: Tilman Trappe in seiner Partie gegen den Suhler Niklas Genc, die Tilman etwas glücklich gewann

6. Spieltag Jugend: erneut Bezirksmeister

Details
Kategorie: Jugend Punktspiele
Veröffentlicht: Sonntag, 20. September 2020 18:18
Geschrieben von Karsten Hoffmann
Zugriffe: 3158

Coronabedingt konnte der eigentlich für Ende April geplante 6. Spieltag erst im September gespielt werden. Zur Meisterschaft benötigte unser erstes Team nur noch einen Mannschatspunkt. Gegen die leider nicht vollzählig antretenden Meininger wurden es dann sogar zwei.

SC Rochade Steinbach-Hallenberg I (U16)13621.5 : 2.5ESV Lok Meiningen (U20)1445
1
Gandera,Moritz
1696
+/-
Lehmann,Georg
1427
2
Gandera,Pauline
1577
0.5 - 0.5
Göpfert,Gregor
1603
3
Ansperger,Rafael Emilio
1155
0 - 1
Grube,Paul
1306
4
Gratz,Vincent
1019
1 - 0
Seifert,Connor
 ----

Vincent siegte ohne größere Mühe gegen den noch relativ unerfahrenen Connor Seifert. Zusammen mit dem Freipunkt von Moritz war damit schon die Pflicht erfüllt. Rafael verlor leider gegen Paul Grube. Gespannt durfte man auf das Duell zwischen Pauline und Gregor Göpfert sein, was an dem Tag auch die längste Partie war. Sie endete leistungsgerecht remis.

2. Brett: Gregor Göpfert (l.) gegen Pauline Gandera
An Brett 2: Gregor Göpfert (l.) gegen Pauline Gandera

Mit nur einem abgegebenen Mannschaftspunkt sicherte sich damit unsere erste U16-Mannschaft souverän die Meisterschaft. Topscorer war in dieser Saison an Brett 4 Vincent Gratz, der alle seine Partien gewann.

Vincent Gratz
Vincent Gratz mit 100% in dieser Saison

Haseltal-Grundschule bei der Schulschachmeisterschaft

Details
Kategorie: Schulschach
Veröffentlicht: Dienstag, 10. März 2020 18:31
Geschrieben von Karsten Hoffmann
Zugriffe: 3329

Die Haseltal-Grundschule aus Steinbach-Hallenberg war eine von zwei Schulen aus Südthüringen, die Anfang März an den Thüringer Schulschachmeisterschaften im Bereich der Grundschulen teilnahm. Nach dem am Samstag die "Großen" dran waren (siehe PMG-Team mit 3. Platz), starteten am Sonntag 51 Grundschul-Mannschaften der Klassen 3 und 4, um ihren Meister zu ermitteln.

Wir gingen in der Aufstellung Ben Bohl, Paul Mangold, Younes Voigt, Amramis Sivic und Jaimaín Reumschüssel an den Start. Alle Schüler sind Teilnehmer der Arbeitsgemeinschaft. Unterstützt wurde ich bei der Betreuung von Moritz Gandera.

Das Team der Haseltal-Grundschule bei den Thüringer Schulschachmeisterschaften 2020
Das Team der Haseltal-Grundschule v.l.n.r.: Ben Bohl, Paul Mangold, Younes Voigt, Amramis Sivic und stehend Jaimaín Reumschüssel

Im Turnierverlauf wechselten sich bis Runde 6 Niederlage und Sieg für unser Team ab. In Runde 1 gab es ein 1:3 gegen die Grundschule Straußfurt (späterer 8.). Dem folgte im zweiten Durchgang ein 3,5:0,5 Sieg gegen die Grundschule Stadtilm (49.). Runde 3 war der spätere Fünftplazierte die Riethschule aus Erfurt eine Nummer zu groß für uns. Gegen die Känguru Grundschule Ehrenberg (35.) wurde danach knapp mit 2,5:1,5 gewonnen. Die zweite Vertretung der Goethe-Grundschule Greiz (19.) war dann in Runde 5 zu stark für uns. In Durchgang 6 spielt man gegen die Wilhelm-Busch-Grundschule aus Gera (34.) 2:2. In der Schlussrunde gelang gegen die Grundschule aus Gebesee (40.) ein Sieg. Mit 7:7 Mannschaftspunkten und 13:15 Brettpunkten wurde der 27. Platz belegt. Zufrieden war ich mit allen Spielern bei uns. Für die meisten war es der erste größere Schach-Wettkampf und die Aufregung war bei einigen deutlich spürbar. Herausragend war das Resultat von Aramis Sivic, der alle Partien gewinnen konnte. Etwas unglücklich agierte am Spitzenbrett Ben Bohl, der für das was er auf die 64 Felder brachte, am Ende mehr als die 1,5 Punkte verdient gehabt hätte.

Mein Dank geht an die Eltern, die mich bei Organisation und der Betreuuung vor Ort unterstützt haben.

Br. Name 1 2 3 4 5 6 7 ∑
 1 Bohl,Ben 0 + 0 / 0 0 0,5 1,5/6
 2 Mangold,Paul 0 1 0 0,5 0 / 1 2,5/6
 3 Voigt,Younes 0 / 0 1 0 0 / 1/5
 4 Sivic,Aramis 1 1 / + 1 1 1 6/6
 E Reumschüssel,Jaimaine / 0,5 0 0 / 1  0,5 2/5
Brettpunkte 1 3,5 0 2,5 1 2 3 13,0:15,0
Mannschaftspunkte 0 2 0 2 0 1 2 7:7
Gegnerischen Schule Straußfurt Stadtilm Riethschule Erfurt Ehrenberg Goethe-GS Greiz II W-B-GS Gera Gebesee  

 

Thüringer Schulschachmeisterschaft Grundschulen (Klassen 3+4) 2020
Pl. Mannschaft S R V M-Pkt. B-Pkt, Buchh
1. GS Fürnberg Weimar 1 6 1 0 13:1 23,0:5,0 62,0
2. Kaleidoskop Jena 5 2 0 12:2 19,0:9,0 69,0
3. Europa Schule Erfurt 1 5 1 1 11:3 21,5:6,5 62,0
4. Kennedy School Erfurt 4 3 0 11:3 19,0:9,0 61,0
5. Riethschule Erfurt 4 2 1 10:4 20,5:7,5 57,0
6. Zwötzener GS 1 4 2 1 10:4 18,0:10,0 55,0
7. Evagelische GS Erfurt 2 4 2 1 10:4 16,5:11,5 60,0
8. GS Straußfurt 4 1 2 9:5 18,0:10,0 54,0
9. GS Am Schwemmbach 4 1 2 9:5 17,5:10,5 62,0
10. Gemeinschaftsschule Kerspleben 4 1 2 9:5 17,5:10,5 56,0
11. Rötlein GS Zeulenroda 4 1 2 9:5 17,0:11,0 57,0
12. Freie GS Altenburg 4 1 2 9:5 16,5:11,5 52,0
13. GS Walschleben 4 1 2 9:5 16,0:12,0 62,0
14. Evangelische GS Gotha 4 1 2 9:5 16,0:12,0 48,0
15. GS Fürnberg Weimar 2 3 3 1 9:5 16,0:12,0 64,0
16. GS Wintersdorf 4 1 2 9:5 15,5:12,5 53,0
17. Parkschule Ehringsdorf 3 3 1 9:5 15,0:13,0 55,0
18. Goethe GS Greiz I 4 0 3 8:6 15,5:12,5 53,0
19. Goethe GS Greiz II 4 0 3 8:6 14,0:14,0 44,0
20. GS Otto Dix Gera 7 4 0 3 8:6 13,5:14,5 51,0
21. GS Otto Dix Gera 6 3 1 3 7:7 17,0:11,0 49,0
22. GS Naitschau 3 1 3 7:7 16,0:12,0 56,0
23. Feininger GS Mellingen 3 1 3 7:7 15,0:13,0 51,0
24. Grundig GS Gera 3 1 3 7:7 14,5:13,5 54,0
25. GS Auma 3 1 3 7:7 14,5:13,5 47,0
26. Emil-Petri-Schule Arnstadt 3 1 3 7:7 13,0:15,0 52,0
27. Haseltal GS Steinbach-Hallenberg 3 1 3 7:7 13,0:15,0 45,0
28. Burgseeschule Bad Salzungen 3 1 3 7:7 13,0:15,0 42,0
29. Europa Schule Erfurt 2 3 1 3 7:7 11,5:16,5 44,0
30. Hentrich GS Leinefelde 3 0 4 6:8 13,0:15,0 40,0
31. GS Stollen Ilmenau 2 2 3 6:8 13,0:15,0 35,0
32.. Andersen GS Gera 3 0 4 6:8 12,5:15,5 43,0
33. GS 17 Erfurt 2 2 3 6:8 12,5:15,5 38,0
34. Wilhelm-Busch-GS Gera 2 2 3 6:8 12,0:16,0 52,0
35. Känguru GS Ehrenberg 1 3 0 4 6:8 12,0:15,0 48,0
36. GS Friedrichroda 2 2 3 6:8 11,5:14,5 47,0
37. Trützschler GS Wölfis 3 0 4 6:8 11,5:16,5 40,0
38. GS Großschwabhausen 2 1 4 5:9 13,0:15,0 40,0
39. GS Ronneburg 1 3 3 5:9 13,0:15,0 38,0
40. GS Gebesee 2 1 4 5:9 12,0:16,0 48,0
41. GS Pößneck 2 1 4 5:9 11,5:16,5 47,0
42. GS Osthausen 1 2 0 5 4:10 13,0:15,0 39,0
43. Evangelische GS Erfurt 1 2 0 5 4:10 9,5:18,5 46,0
44. GS Wechmar 2 0 5 4:10 8,0:20,0 41,0
45. Kennedy School Erfurt 1 2 4 4:10 7,5:20,5 48,0
46. GS Friemar 1 2 4 4:10 7,5:20,5 40,0
47. GS Berlstedt 1 2 4 4:10 7,5:18,5 37,0
48. GS Hörselgau 1 0 6 2:12 11,5:16,5 33,0
49. GS Stadtilm 0 2 5 2:12 8,0:19,0 34,0
50 Känguru GS Ehrenberg 2 0 2 5 2:12 7,5:20,5 36,0
51. GS Schwabhausen 0 0 1 0:2 0,0:4,0 35,0

PMG-Team mit 3. Platz

Details
Kategorie: Schulschach
Veröffentlicht: Montag, 09. März 2020 18:31
Geschrieben von Karsten Hoffmann
Zugriffe: 3406

Erstes Wochenende im März - es standen mal wieder die Thüringer Schulschachmeisterschaften an. Am Samstag sind die älteren Jahrgänge dran, am Sonntag folgen die Grundschulen. Trotz der sich ankündigenden Corona-Auswirkungen sind die Teilnehmerzahlen am Samstag noch erstaunlich gut, am Sonntag fehlen gegenüber den Vorjahren doch einige Mannschaften.

Südthüringen ist an beiden Tagen (wieder einmal) sehr spärlich vertreten. Neben dem von mir betreuten Philipp-Melanchthon-Gymnasium aus Schmalkalden (WK III) sind auch die Schüler vom Thomas Meyer (Vacha) vom Bad Salzunger Dr.-Sulzberger-Gymnasium (WK II) wieder am Start. Erfreulich, die Regelschule Breitungen entsendet gleich 3 Mannschaften (2 x WK III + 1 x WK IV) am Samstag. Am Sonntag sind es dann nur die Burgseeschule aus Bad Salzungen und die Steinbach-Hallenberger Haseltal-Grundschule, die die Gefilde südlich des Rennsteigs vertreten. Das macht insgesamt 7 Teams aus Südthüringen bei 116 antretenden Mannschaften. Um das Zitat aus Asterix abzuwandeln: "Schulschach bommt in ganz Deutschland! In ganz Deutschland? Nein!" Südthüringen ist da wohl sowas wie das gallische Dorf und es ist kein Wunder, dass der Schachbezirk Süd von wenigen Ausnahmen abgesehen sowohl quantitativ als auch qualitativ hinter den anderen Thüringer Schachbezirken immer mehr zurückbleibt.

Die Schmalkalder PMG Schüler starten in der Aufstellung Moritz Gandera, Pauline Gandera, Tilman Trappe, Rafael Ansperger und Vincent Gratz als Ersatzmann.

PMG-Team WKIII 2020
v.l.n.r.: Moritz & Pauline Gandera, Tilman Trappe, Rafael Ansperger, stehend Vincent Gratz

Nach der Prüfung der Teilnehmerliste stand für Moritz schnell fest, dass das Georg-Samuel-Dörffel-Gymnasium aus Weida der klare Favorit war. Er sollte mit der Einschätzung recht behalten. Aber einen Platz auf den Treppchen sollte für unser Team zumindest herausspringen und war das selbstgesteckte Ziel.

Die ersten drei Runden brachte uns die Auslosung schon starke Mannschaften als Gegner, so dass jeweils in Bestbestzung angetreten wurde. Die Runden 1 und 3 gegen die Goetheschule Ilmenau und das Staatliche Gymnasium 10 aus Erfurt wurden jeweils sicher ohne eigene Verlustpartie mit 3:1 gewonnen. In Runde 2 wurde gegen das starke Team vom Carl-Zeiss-Gymnasium aus Jena ein 2,5:1,5 Sieg eingefahren. Runde 4 brachte dann das Duell gegen Weida und das ging deutlich mit 0,5:3,5 verloren. Zwar holte Moritz am Spitzenbrett gegen den starken Luca Franke ein Remis und bei Pauline wäre mehr drin gewesen (konnte zweizügig mattsetzen und verliert dann sogar noch), aber das war es dann auch schon an Möglichkeiten für uns. Danach war die Luft raus für uns, die Anspannung und auch leider die Konzentration ließ bei allen spürbar nach. In Runde 5 gegen das Friedrich-Schiller-Gymnasium Zeulenroda reicht es noch zum einem 2:2, ehe es in Durchgang 6 sogar eine 1:3 Niederlage gegen das Albert-Schweitzer-Gymnasium aus Sömmerda gibt. Diese vermeidbaren Punkteverluste kosten am Ende den eigentlich schon sicheren zweiten Platz. Die Schlussrunde verläuft dann noch versöhnlich und gegen das erste Team der Breitunger Regelschule wird mit 3,5:0,5 gewonnen.

Br. Name 1 2 3 4 5 6 7 ∑
 1 Gandera,Moritz 0,5 1 0,5 0,5  1  0 1 4,5/7
 2 Gandera,Pauline 0,5 0 1 0 1 0,5 1 4/7
 3 Trappe,Tilman 1 1 1 0 0 / 1 4/6
 4 Ansperger,Rafael 1,0 0,5 0,5 0 / 0,5 / 2,5/6
 E Gratz,Vincent / / / / 0 0  0,5 0,5/3
Brettpunkte 3 2,5 3 0,5 2 1 3,5 15,5:12,5
Mannschaftspunkte 2 2 2 0 1 0 2 9:5
Gegnerischen Schule Ilmenau Jena Erfurt Weida Zeulenroda Sömmerda Breitungen  
Thüringer Schulschachmeisterschaft WKIII 2020 - PMG Team
Am Ende Platz 3 in der WK III für das Team des PMG Schmalkalden
Thüringer Schulschachmeisterschaft WK III 2020
Pl. Mannschaft S R V M-Pkt. B-Pkt, Buchh
1. Georg-Samuel-Dörffel-Gymnasium Weida 7 0 0 14:0 24,0:4,0 51,0
2. Carl-Zeiss-Gymnasium Jena 5 0 2 10:4 19,0:9,0 51,0
3. Philipp-Melanchthon-Gymnasium Schmalkalden 4 1 2 9:5 15,5:12,5 61,0
4. Staatliches Gymnasium 10 Erfurt 4 1 2 9:5 15,0:13,0 49,0
5. Friedrich-Schiller-Gymnasium Zeulenroda 3 2 2 8:6 18,0:10,0 51,0
6. Albert-Schweitzer-Gymnasium Sömmerda 4 0 3 8:6 16,5:11,5 58,0
7. Goetheschule Ilmenau 4 0 3 8:6 16,5:11,5 48,0
8. Arnoldischule Gotha I 4 0 3 8:6 15,0:13,0 51,0
9. Veit-Ludwig-von-Seckendorff-Gymnasium Meuselwitz 3 0 4 6:8 14,0:14,0 42,0
10. Arnoldischule Gotha II 3 0 4 6:8 13,0:15,0 44,0
11. Regelschule Breitungen I 3 0 4 6:8 12,0:16,0 40,0
12. Heinrich-Mann-Gymnasium Erfurt 1 1 5 3:11 10,5:17,5 53,0
13. Regelschule Breitungen II 1 1 5 3:11 7,0:21,0 36,0

TASI Turnier in Weimar

Details
Kategorie: Jugend Einzelturniere
Veröffentlicht: Montag, 02. März 2020 17:37
Geschrieben von Karsten Hoffmann
Zugriffe: 2689

Vincent Gratz und Jerry Hoffmann starten am Wochenende 29.02./01.03.2020 beim Talentsichtungsturnier (TASI) der Thüringer Schachjugend in Weimar. Beide hatten bei der Bezirkseinzelmeisterschaft die Qualifikation für die Thüringer Meisterschafft knapp verpasst und wollten in dem Turnier versuchen, diese noch zu schaffen.

TASI2020 01
In Runde 2 gab es das Vereinsduell: links Vincent Gratz, rechts Jerry Hoffmann

Ein Blick auf die Teilnehmerliste der Altersklasse U14 ließ aber erahnen, dass das ein schwieriges Unterfangen sein sollte. In der Startrangliste waren beide am Anfang der 2. Hälfte einsortiert, was bedeutete dass gleich in Runde 1 starke Gegner warteten. Jerry bekam es mit dem Jenaer Adrian Abou Wally (Setzliste Nr.1) zu tun und hatte da wenig Chancen. Vincent hatte Weiß gegen Fabian Gloria vom USV Erfurt und profitierte davon, dass sein Gegner einen "vergifteten" Bauern mit seinem Läufer nahm. Vergiftet deshalb, weil Vincent eben jenen Läufer danach fesseln und erobern konnte. Diesen Materialvorteil verwertete er konsequent.

Runde 2 brachte dann leider das Vereinsduell. Als Trainer machte ich die Vorgabe, die Partie auszukämpfen, weil ein schnelles Remis mit Hinsicht auf die Tabelle keinen etwas nützen würde. Die beiden hielten sich auch daran, da sie ja auch eng befreundet sind, sicherlich keine ganz einfache Aufgabe. In der Partie war Jerry lange Zeit materiell in Vorteil, vergaß dabei aber, rechtzeitig seine eigene Stellung zu festigen. In der Folge konnte Vincent, dann das Material zurückerobern und gewann die Partie.

Im dritten Durchgang an Tag 1 musste Jerry gegen den Meuselwitzer Niklas Jason Bock ran und gewann hier schnell und sicher. Für Vincent war diese Runde schon eine kleine Vorentscheidung, ob er die kleine Chance auf eine Qualifikation aufrecht erhalten konnte. Der Gegner hieß Valentin Mantu von Empor Erfurt und war allerdings keine einfache Aufgabe. In der Partie hielt er lange gut mit, übersah dann aber eine einfache Bauerngabel, was dem Erfurter zum Sieg reichte. Tag 1: Vincent mit guten 2/3, Jerry mit durchwachsenen 1/3.

Übernachtet wurde in der Jugendherberge Maxim Gorki in Weimar und am Sonntag sollte nochmal voll angegriffen werden. In Runde 4 sah sich Vincent einen stürmisch angreifenden Bastian Röder aus Zeulenroda (Nr. 4 der Setzliste) gegenüber. Er verteidigte sich aber clever und als der Angriff überstanden war, kam leider prompt ein einfacher Fehler von Vincent, der erst einen Bauern und dann die Partie kostet. Das war schon ärgerlich, weil die Niederlage unnötig war. Jerry machte es besser. Gegen Saphira-Marie Ernst aus Ilmenau musste er zwar lange kämpfen, gewann aber im Endspiel. Die Auslosung zur 5. Runde brachte für Vincent nochmal einen Gegner aus der 1. Hälfte der Setzliste, den Topgesetzten Abou Wally und der war zu stark für ihn. Jerry hatte erneut einen Meuselwitzer als Gegner, Luca Bohne. Die Partie sah sehr einfache Fehler auf beiden Seiten mit dem besseren Ende für Jerry.

Fazit: Unsere beiden Starter machten für das geforderte Niveau einfach noch zu einfache Fehler, die meist an der Konzentration lagen. Am schachlichen Wissen lag es nicht unbedingt. Aber was nutzt das alles, wenn dem Gegner einzügig Figuren zum Nehmen stehen gelassen bzw. hingestellt werden? Daran müssen beide am meisten arbeiten! Jerry hatte nach dem verkorksten Start noch das beste herausgeholt. Vincent zeigte die etwas bessere Spielanlage von beiden, hatte aber das Pech, gegen alle in der Schlusstabelle vor ihm liegenden Spieler antreten zu müssen.

Pl.Start-Nr.SpielerVereinTWZSpPktBhlz-1SoBe-1+
1.  1 Abou Wally,Adrian SV Schott Jena 1465 5 4.5 13.5 12.00 4
2.  4 Röder,Bastian SC Zeulenroda 1221 5 4.0 12.0 8.50 4
3.  5 Mantu,Valentin SV Empor Erfurt 1218 5 3.5 12.5 7.25 3
4.  2 Gloria,Fabian USV Erfurt 1423 5 3.0 9.5 4.00 3
5.  6 Hoffmann,Jerry SC Rochade Steinbach-Hallenberg 1024 5 3.0 8.5 3.00 3
6.  7 Gratz,Vincent SC Rochade Steinbach-Hallenberg 914 5 2.0 15.0 6.00 2
7.  3 Bachert,Amaris ESV Sömmerda 1293 5 2.0 11.5 2.00 2
8.  9 Ernst,Saphira-Marie Ilmenauer SV 776 5 1.0 11.0 1.00 1
9.  10 Bock,Niklas Jason Meuselwitzer SV 687 5 1.0 9.5 1.00 1
10.  8 Bohne,Luca Meuselwitzer SV 867 5 1.0 9.0 1.00 1

Weitere Beiträge ...

  1. 5. Spieltag Jugend: Sieg in Suhl
  2. Arbeitssieg in Benshausen
  3. 2 Meistertitel bei der Jugend-BEM
  4. Barchfeld/Breitunger Reserve klar in Schach gehalten

Seite 21 von 47

  • Start
  • Zurück
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • Weiter
  • Ende