Spitzenspiel gewonnen

Zur 7. Runde der Bezirksliga Süd mussten sich die Schachspieler aus dem Haselgrund mit dem bisherigen Tabellenführer aus Eisenach messen. Beide Mannschaften konnten nicht ihren Stammachter aufbieten und gingen leicht ersatzgeschwächt in den Wettkampf.

SC Rochade Steinbach-Hallenberg16974.5 : 3.5SV Wartburgstadt Eisenach1659
1
1917
0 - 1
1985
2
1698
1 - 0
1548
3
1795
0 - 1
1859
4
1976
1 - 0
1738
5
1496
1 - 0
1528
6
1626
0.5 - 0.5
1710
7
1443
0 - 1
1547
8
1472
1 - 0
1302

Es entwickelte sich von Anfang an ein Duell auf Augenhöhe und es dauerte über zweieinhalb Stunden ehe die erste Entscheidung fiel.
An Brett 2 gingen die Hausherren in Führung. Veselin Stoykov hatte seine Gegnerin Stephanie Mekus schon früh unter Druck gesetzt und konnte rasch einen Bauern gewinnen. Diesen Vorteil baute er nach und nach aus, gewann weiteres Material und die Partie.
Die Gäste schlugen aber fast postwendend zurück. Jens Ehrle bekam es an Brett 7 mit dem altehrwürdigen Königsgambit zu tun. Sein Kontrahent Olaf Ulbricht zeigte hier die besseren Kenntnisse und hatte alsbald eine sehr komfortable Stellung auf dem Brett. Eine kleine Kombination brachte einen Figurengewinn für den Eisenacher und den vollen Zähler.
Leider aus Sicht der Gastgeber musste auch Frank Döll gegen Gerhard Königsdörfer an Brett 3 nach rund drei Stunden Spielzeit die Waffen strecken. Nach ausgeglichener Eröffnung schaffte Königsdörfer einen Bauerndurchbruch im Zentrum und der entstandene Freibauer genügte zum Sieg.
An Brett 6 sah es für die Hausherren lange nach einem vollen Punkt aus. Karsten Hoffmann hatte den Eisenacher Markus Graupner aus der Eröffnung heraus überspielt und früh einen Bauern gewonnen. Leider verpasste Hoffmann aber einige aussichtsreiche Fortsetzungen und nach einem übereilten Abtausch konnte sein Gegner die Stellung konsolidieren, was dann zum einzigen Unentschieden an diesem Tag führte.
Den Ausgleich für das einheimische Rochadeteam erzielt an Brett 4 Hartmut Hoffmann gegen Bernd Anschütz. Anschütz konnte in einem angenommenen Damengambit das Geschehen lange Zeit ausgeglichen gestalten. Nach dem Abtausch der Damen zeigte Hoffmann aber die besseren Endspielkenntnisse.
Mit einem Doppelschlag gingen die Gastgeber dann uneinholbar in Front. Zuerst gewann an Brett 5 der junge Moritz Gandera gegen Hans-Jörg Hoppe. In einer zweischneidigen Partie war es ein schöner Königsangriff inklusive Damenopfer, der den Ausschlag zugunsten von Gandera gab.
Den Siegpunkt für Steinbach-Hallenberg holte nach rund 4 Stunden Spieldauer Klaus Wagner an Brett 8 gegen Stella Minor. Die junge Eisenacherin hatte lange gut mitgehalten, ehe Wagner einen Mehrbauern im Turmendspiel zum Sieg führte.
Den Schlusspunkt der Begegnung setzten an Brett 1 Bernd Wilhelm und Viatcheslav Minor. Wilhelm hatte in der Partie früh Material geopfert, dafür aber ausreichend Kompensation. Minor gelang es aber nach und nach, in Vorteil zu kommen und nachdem Wilhelm eine taktische Wendung übersah, verbuchte der Eisenacher den vollen Punkt. Auch wenn Eisenach damit noch verkürzte, hatte dies keinen Einfluss mehr auf dem Mannschaftserfolg der Gastgeber.

Mit diesem knappen 4,5:3,5 Sieg konnte sich Steinbach-Hallenberg auf Platz 2 vorarbeiten, während Eisenach auf Rang 3 abrutschte.

6. Rd. BLS: Sieg bei Suhl II

SC Suhl 215562.5 : 5.5SC Rochade Steinbach-Hallenberg1680
1
1723
0 - 1
1917
2
1702
0 - 1
1698
3
1646
0 - 1
1795
4
1555
0 - 1
1976
5
1339
0.5 - 0.5
1496
6
1421
0.5 - 0.5
1626
7
1543
0.5 - 0.5
1443
8
 
1 - 0
1366

Niederlage für Zweite in Trusetal

Unsere Zweite musste in Trusetal eine Niederlage hinnehmen. Lediglich Patrick rettete mit einem Remis die Ehre.

SG Trusetal 92 2 (KL)14413.5 : 0.5SC Rochade Steinbach-Hallenberg 2 (KL)1193
1
1619
0.5 - 0.5
1325
2
1483
1 - 0
1366
3
1321
1 - 0
1023
4
1331
1 - 0
1066

6. Rd. BKS/KLS: Nichts zu holen gegen Eisenach

Mario vermeidet mit dem Remis wenigstens ein 0:4.

SC Rochade Steinbach-Hallenberg 2 (KL)11210.5 : 3.5SV Wartburgstadt Eisenach 21336
1
1325
0 - 1
1360
2
1023
0.5 - 0.5
1046
3
1066
0 - 1
1372
4
1056
0 - 1
 

Klarer Sieg zum Jahresauftakt

In der 5. Runde der Bezirksliga Süd empfing das gastgebende Rochade-Team die 2. Mannschaft von Benshausen. Die Schachspieler aus dem Haselgrund waren gewillt, einen deutlichen Sieg einzufahren und dementsprechend wurden fast alle Partien kämpferisch angegangen.

SC Rochade Steinbach-Hallenberg17057.0 : 1.0TSV 1883 Benshausen 21419
1
1917
1 - 0
1346
2
1698
1 - 0
1559
3
1795
1 - 0
1409
4
1976
1 - 0
1608
5
1496
0.5 - 0.5
1479
6
1626
1 - 0
1126
7
1548
1 - 0
1288
8
1443
0.5 - 0.5
1470

Lediglich an Brett 8 zwischen Ehrle und Schmidt übertrieb man es beiderseits nicht mit dem Risiko und man einigte sich nach ca. einer Stunde auf ein Unentschieden.
Danach gingen die Gastgeber erstmals in Front. An Brett 6 konnte Karsten Hoffmann seinen Kontrahenten Stötzer schon in der Eröffnung einen ganzen Turm abnehmen. Diesen Vorteil verwertete er sicher zum Partiegewinn.
Ebenso einen vollen Zähler für Steinbach-Hallenberg gelang Wagner an Brett 7 gegen Büchel. In einer zweischneidigen Partie berechnete er die taktischen Verwicklungen genauer und kam dadurch materiell entscheidend in Vorteil.
An Brett 5 verpasste Gandera gegen Mägdefrau ausgangs der Eröffnung den passenden Befreiungsschlag. Bedingt dadurch musste er anschließend eine etwas passive Stellung verwalten und einige bange Momente überstehen. Nach guter Verteidigung konnte er sich aber nach mehr als 2 Stunden in ein Remis retten.
Die nächsten Partiegewinne für die Haselgrunder gab es dann aber fast im Minutentakt. Nacheinander gewannen Döll gegen Hofmann, Hartmut Hoffmann gegen Lüders und Wilhelm gegen Nico Serfling ihre Duelle.
An Brett 2 gab es nach dreieinhalb Stunden Spielzeit noch den Schlusspunkt. Mit einem schönen taktischen Manöver zwang Stoykov seinen Kontrahenten Frank Serfling zur Aufgabe.
Steinbach-Hallenberg konnte sich mit dem Sieg auf Platz 4 der Tabelle verbessern, Benshausen II verbleibt auf dem 8. Rang.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.