Thüringer Einzelmeisterschaft 2025 - Nachbetrachtung
- Details
- Kategorie: Jugend Einzelturniere
- Veröffentlicht: Freitag, 18. April 2025 19:09
- Geschrieben von Karsten Hoffmann
- Zugriffe: 144

Bereits zum dritten Mal in Folge fand die Thüringer Einzelmeisterschaft (ThEM) in den Altersklassen U10 bis U18 im sachsen-anhaltinischen Naumburg statt. Diesmal gingen wir mit der größten Delegation unserer Vereinsgeschichte an den Start. Zehn Teilnehmer hatten sich qualifiziert, Ben Bohl musste leider kurz vor dem Start krankheitsbedingt absagen. Von den verbliebenen neun war es für fünf Starter eine Premiere. Dies sei zur Einordnung gesagt, auch wenn es keine Entschuldigung für das Abschneiden sein soll. Begleitet wurden unsere Spieler von Moritz Gandera und mir als Trainer.
Der Termin war rund um das Wochenende in den Thüringer Osterferien von Freitag, den 11. bis Montag, den 14. April. Unsere Anreise erfolgte bereits am Donnerstagabend und Naumburg empfing uns traditionell schon mit gutem vorösterlichem Wetter. Wer bei Naumburg stutzig geworden ist und fragt, warum das organisierte Thüringer Schach für seine Nachwuchsmeisterschaft ins benachbarte Bundesland ziehen muss, dem sei gesagt, dass es wohl kaum ein vergleichbares (und bezahlbares) Objekt in Thüringen wie das Euroville gibt. Für uns Südthüringer bedeutet das zwar eine längere Anreise, aber die Kinder und Jugendlichen loben sowohl Unterbringung als auch das Essen (immer sehr wichtig!) und das Objekt bietet genug Möglichkeiten, um sich auch abseits des Turniersaals mal körperlich auszutoben und abzulenken, was vor allem für die jüngeren Spieler sehr wichtig ist. Die mit und nachgereisten Eltern loben derweil Naumburg und die schöne Gegend des Burgenlandes, welche kulturell als auch landschaftlich einiges zu bieten hat.
Genug der Vorrede, was war sportlich los?
In der U18m war Armin Recknagel an 12 gesetzt und ist am Ende auf Platz 9 eingekommen. Damit könnte man vollauf zufrieden sein, muss man vielleicht auch. Schachlich war aber etwas mehr drin. Der erste Tag war mit einer Doppelnull leider alles andere als ein Start nach Maß. Danach fing Armin sich aber und in der Schlussrunde ging es sogar um eine Platzierung unter den ersten Sechs. Leider ging die Partie verloren. Woran im Training gearbeitet werden muss, haben die Trainer aber ausgemacht.
Von Moritz gecoacht/vorbereitet wurde auch unser passives Vereinsmitglied Tilman Trappe, der für Barchfeld/Breitungen ins Rennen ging. Tilman war an 8 gesetzt, spielte bei seiner letzten ThEM ein hervorragendes Turnier, blieb ungeschlagen und kam auf Platz 5 ein. Bemerkenswert war, dass die zwei Topgesetzten des U18-Turniers aus dem Turnier vorzeitig (teils gesundheitlich bedingt) ausgestiegen sind.
In der U16m war es für Lars Recknagel und Leonhard Probst die Premiere bei einer Thüringer Meisterschaft. Beide waren mit Position 18 und 19 am Ende des Feldes gesetzt und kamen mit Platz 17 und 19 auch in etwa auf diesen Plätzen am Ende ein. Unzufrieden bin ich totzdem nicht. Lars ist erst ein gutes Jahr im Verein, Leo erst ein halbes - allein aus diesem Grund war einfach nicht mehr drin.
Lars Recknagel
Leonhard Probst
Emil Anton Wagner startete in der U14m, war an 18 gesetzt und kam am Ende auf den 21. Platz. Das lag aber auch daran, dass er in der Schlussrunde nicht mehr antreten konnte. Hier hätte es in ein/zwei Partien etwas mehr Kampfgeist sein dürfen.
Ellen Liebaug ging in der U14w an den Start und brachte bei Moritz und mir beim Zuschauen der Partien abwechselnd Euphorie und tiefe Sorgenfalten zum Vorschein, wohlgemerkt innerhalb einer Partie. Auch gegen stärker eingestufte Gegnerinnen gelang es ihr mehrmals, klar vorteilhafte Stellungen herauszuspielen. Sie muss aber daran arbeiten, diese Vorteile dann auch zum Gewinn zu führen. Mit Platz 5 kann sie aber zufrieden sein.
Mit Abstrichen gilt Ähnliches auch für Charlotte Burkhardt, die in der U12w startete. An 14 gesetzt war es am Ende auch dieser Platz.
In der U10m hatten wir drei Teilnehmer am Start. Für alle war es die erste Teilnahme an einer Thüringer Meisterschaft und ohne DWZ waren sie auch am Ende des Teilnehmerfeldes gesetzt.
Blick in das Teilnehmerfeld der U10
Aus Vereinssicht war Oskar Ewald mit 4 Punkten auf Platz 17 der beste Spieler. Ebenfalls 4 Punkte und Platz 20 erreichte Erik Burkhardt. Max Noah Recknagel kam mit 3,5 Punkten auf Platz 21.
Oskar Ewald
Erik Burkhardt
Max Noah Recknagel
Während der Meisterschaft konnten sich Spieler und Trainer über die neuen Vereinsshirts freuen, die wir von der Firma Metalverarbeitung "Grünes Herz" eG gesponsort bekommen haben. Ein großes Dankeschön geht dafür an Heike Burkhardt, der Mama von Charlotte und Erik, die das möglich gemacht hat.
Ebenfalls bedanken möchte ich mich bei der Firma Johannes Menz GmbH, deren finanzielle Unterstützung uns geholfen hat, die nicht unerheblichen Kosten der Teilnahme für die Teilnehmer und den Verein etwas abzumildern.
Und wenn ich einmal dabei bin, gilt mein Dank auch dem Orga-Team der Meisterschaft um Turnierleiter Tino Theer, Natalia Trott und Michael Nagel sowie dem Schiri-Team um Heike Goldmund.