Erste Niederlage zum Saisonende
- Details
- Kategorie: Punktspiele
- Veröffentlicht: Sonntag, 11. Mai 2025 17:01
- Geschrieben von Karsten Hoffmann
- Zugriffe: 77

Nach einer bis dahin niederlagenfreien Saison ereilte uns im Spitzenspiel in der Schlussrunde der erste Mannschaftsverlust. Wir gratulieren dem SC Rochade Leinefelde zum Staffelsieg und wünschen, so sie denn das Aufstiegsrecht wahrnehmen, viel Erfolg in der Thüringenliga!
Rochade gegen Rochade lautete die Ansetzung der 9. Runde der Landesklasse West. Und Hitchcock hätte das Drehbuch nicht besser schreiben können, es traten der Erst- und Zweitplazierte gegeneinander an. Das Spiel fand unter den Augen des neuen, gestern auf dem Landeskongress des Thüringer Schachbunds frisch gewählten Präsidenten Daniel Meitzner statt, der seine Söhne zum Wettkampf begleitete. Der ThSB Präsident als Zuschauer bei einem Landesklasse Spiel dürfte zumindest für die Landesklasse West auch eine Premiere gewesen sein.
Das wir an dem Spieltag aber überhaupt in einer dem Spitzenspiel würdigen Besetzung antreten konnten, war vor gut einer Woche noch mehr als fraglich. Moritz Gandera hatte aufgrund einer Familienfeier schon zu Saisonbeginn für diesen Spieltag abgesagt und bei Frank Döll war es aufgrund der familiären Situation eigentlich auch unmöglich, das er mitspielen kann. Moritz fuhr dann schon einen Tag vorzetig von Lübeck Richtung Heimat und Annett Wilhelm sprang als Betreuung ein. Dafür an beide vielen Dank!
SC Rochade Steinbach-Hallenberg | 1754 | 2.5 : 5.5 | SC Rochade Leinefelde | 1780 | |
---|---|---|---|---|---|
1 |
1805 |
0.5 - 0.5 |
1860 |
||
2 |
1893 |
0 - 1 |
1689 |
||
3 |
1579 |
0.5 - 0.5 |
1863 |
||
4 |
1756 |
0.5 - 0.5 |
1794 |
||
5 |
1964 |
0.5 - 0.5 |
1816 |
||
6 |
1808 |
0.5 - 0.5 |
1688 |
||
7 |
1581 |
0 - 1 |
1917 |
||
8 |
1645 |
0 - 1 |
1611 |
Der Plot zum Spiel ist recht schnell erzählt. Zu einseitig war das Ergebnis und die Gäste an dem Tag einfach besser. Nach rund zwei Stunden gab es an Brett 5 das erste Remis. Auch an Brett 4 und Brett 3 trennte man sich kurz danach mit dem selben Ergebnis.
Bretter 6 und 5: vorne Frank Döl (l.) gegen Johann Meitzner,
dahinter Hartmut Hoffmann (l.) gegen Thomas Frank
Bretter 3 und 4: Gerald Pfitzenreuter gegen Armin Recknagel,
dahinter Bernhard Hellrung (l.) gegen Dietrich Holland-Cunz
Bernd musste dann kurz darauf als Erster die Waffen gegen den jungen und sehr talentierten Jonathan Meitzner strecken. Auch mir blieb nach einem Verrechner dies nicht erspart. Und an Brett 7 gab es den nächsten Verlust aus unserer Sicht. Damit stand der Sieg von Leinefelde fest. In den beiden verbliebenen Partien einigte man sich dann schnell auf remis, da mehr als Ergebniskosmetik auf unserer Sicht sowieso nicht mehr möglich war.
Im Vordergrund die Bretter 1 und 2:Bernd Wilhelm (l.) gegen Jonathan Meitzner
Altersunterschied der beiden über 50 Jahre und ein schönes Beispiel dafür,
wie generationenübgreifend Schach als Sport sein kann
dahinter Moritz Gandera (l.) gegen Alfred Kachel
Bretter 7 und 8: vorne Rainer Gast (l.) gegen Jaime Häfner,
dahinter Jonas Körner (l.) gegen Karsten Hoffmann
- alle Bilder bis hierhin sind von Daniel Meitzner, vielen Dank dafür -
Damit zog Leinefelde in der Tabelle am letzten Spieltag an uns vorbei und das im ThSB-Ergebnisdienst verlinkte Liga-Orakel hat mit seiner Voraussage recht behalten. Aus unserer Sicht ist es trotzdem die beste Saison der Vereinsgeschichte in der Landesklasse. Vor 30 Jahren in der Saison 1994/95 war man zwar sogar mal Erster der Landesklasse, schaffte diese Platzierung aber nicht aus alleiniger Kraft (damals in der Spielgemeinschaft mit Kleinschmalkalden).
Rangliste nach Runde 9 | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Rg |
Mannschaft |
1 |
2 |
3 |
4 |
5 |
6 |
7 |
8 |
9 |
10 |
MP |
BP |
BW |
1 |
SC Rochade Leinefelde (1775) |
X | 5.5 | 5.5 | 6.0 | 6.0 | 2.0 | 6.0 | 5.5 | 7.5 | 5.5 |
16 |
49.5 |
202.0 |
2 | 2.5 | X | 5.0 | 4.0 | 5.0 | 4.5 | 5.0 | 5.5 | 5.5 | 5.5 |
15 |
42.5 |
170.5 |
|
3 |
SV Wartburgstadt Eisenach (1693) |
2.5 | 3.0 | X | 4.0 | 3.5 | 5.5 | 4.5 | 4.5 | 5.5 | 5.0 |
11 |
38.0 |
166.5 |
4 |
SC 1951 Nordhausen (1698) |
2.0 | 4.0 | 4.0 | X | 3.5 | 5.5 | 2.5 | 4.5 | 6.5 | 7.0 |
10 |
39.5 |
184.0 |
5 |
SG Barchfeld/Breitungen (1800) |
2.0 | 3.0 | 4.5 | 4.5 | X | 5.5 | 3.5 | 3.0 | 6.0 | 6.5 |
10 |
38.5 |
183.5 |
6 |
SV Ammern (1856) |
6.0 | 3.5 | 2.5 | 2.5 | 2.5 | X | 5.0 | 5.5 | 5.0 | 6.0 |
10 |
38.5 |
177.0 |
7 |
Randspringer Bad Salzungen (1768) |
2.0 | 3.0 | 3.5 | 5.5 | 4.5 | 3.0 | X | 3.5 | 5.5 | 5.0 |
8 |
35.5 |
165.5 |
8 |
TSG Ruhla (1739) |
2.5 | 2.5 | 3.5 | 3.5 | 5.0 | 2.5 | 4.5 | X | 4.5 | 7.0 |
8 |
35.5 |
165.0 |
9 |
VfB 1919 Vacha (1580) |
0.5 | 2.5 | 2.5 | 1.5 | 2.0 | 3.0 | 2.5 | 3.5 | X | 4.0 |
1 |
22.0 |
101.5 |
10 |
ESV Lok Meiningen (1784) |
2.5 | 2.5 | 3.0 | 1.0 | 1.5 | 2.0 | 3.0 | 1.0 | 4.0 | X |
1 |
20.5 |
104.5 |
Abschließend noch ein paar Bemerkungen zur Saison insgesamt:
Der gemeinsame Vereinsname Rochade ist nicht die einzige Gemeinsamkeit beider Vereine, die sich heute gegenüber saßen. Auch eine intensive Nachwuchsarbeit zeichnet beide aus. Bei Leinefelde kommt natürlich noch hinzu, dass sie sich mit zwei ehemaligen Thüringenliga-Spielern von Breitenworbbis verstärken konnten.
Generell zeigt die Tabelle der Landesklasse West dieser Saison, das auf den Plätzen 1 bis 4 Mannschaften stehen, die es in den letzten Jahren geschafft haben, junge talentierte Schachspieler in ihre Stammaufstelungen einzubauen. Das mag nur eine Momentaufnahme sein, fällt aber trotzdem auf.
Womit ich beim Fazit aus Vereinssicht bin.
Mit dem 2. Platz können wir mehr als zufrieden sein. Da und dort waren wir sicherlich auch mal mit der Schachgöttin Caissa im Bunde und hatten etwas Glück, aber das gleicht sich über die Saison gesehen ja meist aus. Hervorheben möchte ich noch die feste Besetzung, das gute Mannschaftsklima und den Zusammenhalt. Zum Saisonende mal eben für einen Schach-Mannschafskampf durch die halbe Republik fahren (siehe oben), macht auch nicht jeder.
Wenn ich eben auf den Einbau der Jugend verwiesen habe, so muss man aber herausstreichen, dass es noch zwei "ältere Semester" waren, die bei uns von der Punkteausbeute vorne stehen. Hartmut, mit 82 Nestor unserer Mannschaft, blieb an Brett 5 ungeschlagen und holte mit 8 Punkten aus 9 Partien ein Traumergebnis. Ähnliches gilt für Frank an Brett 6, der auch ungeschlagen mit 5,5 aus 7 aus der Saison geht.
Danach möchte ich aber schon unsere jüngeren Spieler nennen. Jaime (19 Jahre) mit 6,5 aus 9 an Brett 7 spielte seine bisher beste Saison in der Ersten. Moritz (19) am Spitzenbrett erreichte 4 aus 8 plus einen kampflosen Zähler und dürfte bei der DWZ-Auswertung die beste Performance seiner noch jungen Schach-Laufbahn erreicht haben. Ähnliches gilt für Armin (17). In seiner ersten Saison als Stammspieler der Ersten gleich an Brett 3 und da 3,5 aus 7. Hier sei auch ausdrücklich Pauline (19) mit 2 Punkten aus 3 Partien erwähnt, die als Ersatzspielerin fester Bestandteil des Teams ist.
Mannschaftskapitän Bernd an Brett 2 agierte diese Saison etwas unglücklich. Sein taktisch geprägter Spielstil zahlte sich mit 2 Punkten aus 9 Partien nicht wie gewünscht aus. Dietrich spielte wie eigentlich immer eine supersolide Saison und trug am 4. Brett 4 Punkte aus 8 Partien zum Mannschaftsergbnis bei. Meine Leistung erscheint mit 6 aus 9 auf den ersten Blick ganz okay. Selbstkritisch muss ich da aber anmerken, es wäre mehr drin gewesen.
Nach dem Sieg in Breitungen:
vorne: Recknagel, Häfner, Gandera,P.
hinten: Hoffmann,K., Gandera,M., Hoffmann,H. Holland-Cunz, Wilhelm
Brett | Name | DWZ | Punkte / Spiele | Bemerkung |
1 | Gandera,Moritz | 1805 | 4 / 8 | plus ein kampfloser Punkt |
2 | Wilhelm,Bernd | 1893 | 2 / 9 | |
3 | Recknagel,Armin | 1579 | 3,5 / 7 | |
4 | Holland-Cunz,Dietrich | 1756 | 4 / 8 | |
5 | Hoffmann,Hartmut | 1964 | 8 / 9 | |
6 | Döll,Frank | 1808 | 5,5 / 7 | |
7 | Häfner,Jaime | 1581 | 6,5 / 9 | |
8 | Hoffmann,Karsten | 1645 | 6 / 9 | |
E | Gandera,Pauline | 1455 | 2 / 3 |